Wie fleischig ist die Jackfruit?

PORTRAIT

Sie sieht echt seltsam aus, stammt aus Südostasien und soll mit bis zu 15 kg pro Frucht die größte Baumfrucht der Welt sein. Bei uns wird sie derzeit als der Fleischersatz angepriesen. Sie sieht Rindfleisch oder Wild ähnlich. Ihr Geruch erinnert an Honig und Germ. Die Konsistenz kann mit zart gegartem Fleisch durchaus mithalten und ihre große Stärke besteht darin, Aromen geradezu aufzusaugen. Das macht sie als Geschmacksträger erstaunlich formbar.

 

PRO:

  • Im Vgl. zu Fleisch: kalorien- und fettarm, ballaststoffreich (100 g decken 1/3 des Tagesbedarfs an Ballaststoffen)
  • Geschmacklich vielfältig einsetzbar
  • Als vegetarische Alternative grenzenlos zubereitbar

 

CONTRA:

  • Import aus Asien: Nachhaltigkeit? Fehlanzeige.
  • Nährwerte kann man mit Fleisch(waren) nicht vergleichen. Fleisch zeichnet sich durch hohen Proteinanteil aus, da kann die Jackfruit keineswegs mithalten. Eisen und B-Vitamine sind ebenfalls ungenügend vorhanden.
  • Geschmacklich wird die Jackfruit als die neue Fleischalternative gehandelt, ich selbst finde das übertrieben. In diesem Rezept sowie in vielen anderen schmeckt sie zwar hervorragend – aber eben nicht nach Fleisch.

 

MEIN FAZIT:

Die Einsatzgebiete sind vielfältig und für Leute, die sehr oft und gerne Fleischwaren essen, könnte es definitiv eine Möglichkeit sein, den Fleischkonsum zu reduzieren. Als Fleischersatz für Vegetarier oder Veganer empfehle ich es – aus diätologischer Sicht – jedoch keinesfalls, aus den unter dem CONTRA-Punkt erwähnten Gründen. Zu guter Letzt muss die katastrophale Ökobilanz erwähnt werden, die für alle angebauten Importprodukte aus Südostasien gilt. 

 

 

PASTA MIT TOMATEN, GRANA & JACKFRUIT

 

ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN:

160 g Pasta

200 g Jackfruit natur (vom Drogeriemarkt)

5 große Tomaten

1 Zwiebel

60 g Parmesan

Rosmarin, Basilikum

Kräutersalz, Pfeffer

 

ZUBEREITUNG:

Jackfruit, Zwiebel und frische Tomaten würfelig schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Jackfruit hinzufügen und anbraten. Danach die Tomaten und Rosmarin unterrühren und ca. 10 Min anbraten bzw. schmoren lassen. Mit Kräutersalz und Pfeffer gut abschmecken. Mit Pasta servieren, und als Abschluss den Parmesan und Basilikum hinzufügen. Buon appetito!

 

NÄHRWERTE PRO PERSON:

530 kcal, 20 g Protein, 65 g Kohlenhydrate, 20 g Fett, 10 g Ballaststoffe